
70.000 € Schmerzensgeld bei unterlassener Darmspiegelung
70.000 € Schmerzensgeld bei grob fehlerhaft nicht durchgeführter Darmspiegelung und später festgestellter Krebserkrankung gerechtfertigt Unterlässt ein Internist trotz zum Teil heftiger Blutungen aus dem Anus seiner Patientin weitergehende Untersuchungen und diagnostiziert lediglich Hämorrhoiden und eine Analfissur, so stellt sich ein solches Vorgehen als grober Behandlungsfehler dar, wenn 9 Monate später bei der Patientin Darmkrebs mit schon erfolgter Metastasierung der Lebe

500.000 € Schmerzensgeld bei Geburtsschaden
Erleidet ein Kind schwere geistige (erhebliche Entwicklungsverzögerungen) sowie körperliche (GdB 100, Merkzeichen "G", "B" und "H") Gesundheitsschäden, welche ihm auf Dauer eine eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung nicht ermöglichen, so ist ein Schmerzensgeld in Höhe von 500.000 € angemessen. Zu dieser Auffassung gelangte das OLG Hamm (Urteil v. 04.12.2018 - 26 U 9/16 - ), nachdem im Ergebnis einer umfassenden Beweisaufnahme festgestellt worden war, dass die behand

6.000 € Schmerzensgeld bei Wundnaht ohne dokumentierte Verwendung eines Lokalanästhetikums
Erfolgreich erstritt eine Patientin im Wege der Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Berlin ein hohes Schmerzensgeld. Die Klägerin trug vor, dass der sie behandelnde Arzt eine sich wieder geöffnete Naht nach einer operativen Korrektur einer Hammerzehe (Hallux malleus bzw. Digitus malleus) mit 7 Stichen ohne örtliche Betäubung erneut vernäht hatte. Der behandelnde Arzt hatte dies bestritten. Das Landgericht Berlin sprach der Klägerin gleichwohl ein Schmerzensgeld von 300

Perforation nach Darmspiegelung grober ärztlicher Behandlungsfehler?
Übersehen einer erneuten Perforation nach Darmspiegelung stellt einen groben ärztlichen Behandlungsfehler dar. In dem von uns über 3 Jahre bearbeiteten Fall kam es bei einer Darmspiegelung zu einem Durchstoßen des Darmes (Perforation). Diese Verletzung wurde zwar sofort versorgt. Gleichwohl besserte sich das Wohlbefinden des Betroffenen nicht. Erst nach weiteren 2 Tagen erfolgte eine Operation, bei welcher festgestellt wurde, dass die Verletzung nur unvollständig versorgt wor

20.000 € Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Bandscheiben-OP
Das OLG Hamm sprach einem Patienten ein Schmerzensgeld von 20.000 € nach einer fehlerhaften Bandscheiben-OP zu und stellte fest, dass die Behandlerseite auch für alle aus dieser Bandscheiben-OP herrührenden zukünftigen materiellen und immateriellen Schäden hafte (Urteil v. 29.09.2014 - 3 U 54/14 - ). Das Gericht sah es im Ergebnis der Gutachten der Sachverständigen als erwiesen an, dass der Patient über die Risiken der hier im Jahr 2006 erfolgten Operation nicht darüber aufge

Aufklärungspflicht zu Nebenwirkungen von Medikamenten.
Bestehen möglicherweise schwerwiegende Nebenwirkungen eines Medikaments für den einzelnen Patienten, so muss der behandelnde Arzt hierüber vor Beginn der Behandlung im Einzelfall gesondert und persönlich aufklären (BGH, Urteil v. 15.03.2005 - VI ZR 289/03 - ). Der bloße Verweis auf die Packungsbeilage des Herstellers ist dann nicht mehr ausreichend. Unterlässt der Arzt eine solche und im Einzelfall gebotene gesonderte Aufklärung des Patienten, so ist dessen Behandlung wegen d

Schmerzensgeldhöhe bei schwersten Verletzungen von Kleinkindern.
Die Ermittlung der Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldes bei erlittenen schweren Gesundheitsschäden aufgrund einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung oder eines Verkehrsunfalles bereitet oftmals tatsächliche Schwierigkeiten. Dies liegt zum einen daran, dass das jeweilige Gericht nach seiner eigenen Überzeugung von dem ihm hierbei eingeräumten Ermessen Gebrauch machen kann. Zum anderen ist jeder Einzelfall verschiedenartig. Deshalb können einschlägige Schmerzensgeldtabellen

Schmerzensgeld wegen unzureichender Aufklärung vor einer Darmspiegelung mit geplanter Polypabtragung
Einen Betrag von 220.000,00 € befand das OLG Hamm (Urteil v. 03.09.2013 - 26 U 85/12 - ) für die Folgen einer Darmperforation nach einer Darmspiegelung (Koloskopie) als ein angemessenes Schmerzensgeld. Grund hierfür war die unzureichende Aufklärung eines Patienten vor einer Darmspiegelung. Die Behandlerseite hatte über das zwar seltene, aber im Falle seines Eintritts äußerst gravierende Folgen zeitigende Risiko einer Darmperforation nicht ausdrücklich aufgeklärt. Nach einer s

Die Regulierung von Geburtsschäden – Teil 2
Im 2. Teil dieser mehrtägigen Weiterbildungsveranstaltung ging es um die konkrete Bezifferung des Geburtsschadens als einer der am schwersten zu regulierenden Personenschäden aus dem Bereich des Medizinrechts. Die Referenten waren wieder Garanten für unabdingbares Praxiswissen aus 1. Hand: BGH-Richter Wolfgang Wellner zeigte u.a. zwingend zu beachtende Grundsätze und Alternativerwägungen bei der Ermittlung des fiktiven Erwerbsschadens auf. Darüber hinaus verwies er auf die in

Schmerzensgeld bei Verkehrsunfall & Arzthaftung.
Dem Geschädigten steht für die vorübergehende oder dauerhafte Beeinträchtigung seiner Gesundheit ein angemessenes Schmerzensgeld zu, welches der Schädiger ihm leisten muss. Unabhängig davon, ob diese Schädigungen aus einem Verkehrsunfall oder einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung herrühren. Die Höhe des jeweiligen Schmerzensgeldes ist dabei von einer Vielzahl von Einzelfaktoren abhängig und einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Nachdem ab dem Jahr 1981 für schwere