
Schmerzensgeldtabelle nur als grobe Richtschnur geeignet
Bei Unfällen mit Kindern und schweren ärztlichen Behandlungsfehlern sind Schmerzensgeldtabellen nur als grobe Richtschnur geeignet. Die Regulierung von Personenschäden stellt die komplexeste Art der Schadenregulierung dar. Meistens erfolgt durch einen Laien oder nicht versierten Rechtsbeistand nur ein Blick in eine übliche Schmerzensgeldtabelle - und der Schaden scheint reguliert. Dabei stellt der Schmerzensgeldanspruch des Geschädigten schon bei mittleren Personenschäden nur

Verkehrssicherungspflichten des Betreibers einer Kart-Bahn.
Das OLG Oldenburg stellte in seinem Urteil vom 30.10.2014 - 14 U 37/14 - fest, dass der bloße Hinweis des Betreibers einer Kart-Bahn auf die Notwendigkeit des Tragens enganliegender Kleidung auf einem DIN A-3 großen Hinweisschild diesen nicht von der Haftung für erlittene Körperverletzungen durch einen hiergegen erfolgten Verstoß durch einen Benutzer seiner Bahn befreie. Im streitgegenständlichen Fall erlitt eine Benutzerin ein Strangulationstrauma mit einem Teilabriss der Lu

Schmerzensgeldhöhe bei schwersten Verletzungen von Kleinkindern.
Die Ermittlung der Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldes bei erlittenen schweren Gesundheitsschäden aufgrund einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung oder eines Verkehrsunfalles bereitet oftmals tatsächliche Schwierigkeiten. Dies liegt zum einen daran, dass das jeweilige Gericht nach seiner eigenen Überzeugung von dem ihm hierbei eingeräumten Ermessen Gebrauch machen kann. Zum anderen ist jeder Einzelfall verschiedenartig. Deshalb können einschlägige Schmerzensgeldtabellen

Vermehrte Bedürfnisse nach ärztlichem Behandlungsfehler oder Verkehrsunfall.
Kommt es nach einem Behandlungsfehler oder Verkehrsunfall zum längerfristigen Anfall von Mehrkosten, stellen diese überwiegend einen ersatzpflichtigen Schaden für den Geschädigten dar. Das Spektrum solcher vermehrten Bedürfnisse ist breit gefächert und zum Teil von ganz erheblichem Umfang. Klassiker sind hierbei: Einmalige Aufwendungen für den behindertengerechten Um- oder Neubau eines Wohnhauses (OLG Düsseldorf, VersR 1995, 1449). Die durch die Leistungen der Pflegeversicher

Schmerzensgeld bei Verkehrsunfall & Arzthaftung.
Dem Geschädigten steht für die vorübergehende oder dauerhafte Beeinträchtigung seiner Gesundheit ein angemessenes Schmerzensgeld zu, welches der Schädiger ihm leisten muss. Unabhängig davon, ob diese Schädigungen aus einem Verkehrsunfall oder einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung herrühren. Die Höhe des jeweiligen Schmerzensgeldes ist dabei von einer Vielzahl von Einzelfaktoren abhängig und einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Nachdem ab dem Jahr 1981 für schwere

Der Haushaltsführungsschaden – eine oft unterschätzte Schadensposition.
Unabhängig davon, ob die Fähigkeit eines Verletzten zur Führung seines eigenen Haushaltes im Ergebnis eines ärztlichen Behandlungsfehlers oder eines Verkehrsunfalles nur vorübergehend oder aber gar dauerhaft beeinträchtigt ist, schuldet der Schädiger hierfür einen Ersatz in Geld. Und dies unabhängig davon, ob der Verletzte sich zur Führung seines Haushaltes einer Ersatzkraft tatsächlich bedient hat oder nicht. Zeiten von stationären Behandlungen führen zur vollständigen Ersat
Medizinische Detailkenntnisse unabdingbar für erfolgreiche anwaltliche Arbeit.
Die zutreffende Bezifferung von Schadensersatzansprüchen aus fehlerhafter ärztlicher Behandlung oder Verkehrsunfall macht detaillierte Kenntnisse zu typischen Verletzungsmustern und möglichen Spätschäden unabdingbar. Dies war Gegenstand des 2. Teils der insgesamt 4-tägigen Weiterbildungsveranstaltung mit dem Richter am BGH Wellner (6. Senat; u.a. zuständig für Arzthaftungssachen) und den Versicherungsärzten der Allianz Deutschland AG, Dr. Schelter und Dr. Hirgstetter. Von dem